Datum | Veranstaltung |
04.09.2023 | WEBINAR: Vergaberecht für Anfänger |
04. – 05.09.2023 | WEBINAR: Das neue Vergaberecht 2024 |
05.09.2023 | WEBINAR: Tarifliche Stellenbewertung und Eingruppierung für Praktiker-/innen |
05.09.2023 | WEBINAR: Gruppenmanagement und Gruppenmoderation |
05.09.2023 | WEBINAR EVB-IT: Einführung, Grundlagen und Überblick |
06.09.2023 | WEBINAR: Crashkurs Haushalt des Bundes |
06. – 07.09.2023 | E-TRAINING: Beauftragte/r einer internen Meldestelle der öffentlichen Verwaltung |
06.09.2023 | WEBINAR: „Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes: Fluch oder Segen? |
06. – 07.09.2023 | WEBINAR: Design Thinking in Behörden – Grundlagen, Einführung und Vertiefung mit Praxisanteil |
06. – 07.09.2023 | WEBINAR EVB-IT: Vertiefung und praktische Anwendung im Vergabeverfahren |
07.09.2023 | WEBINAR: „Alles wird E“ – 15 Themen zur Verwaltungsdigitalisierung im Kurzüberblick |
07.09.2023 | WEBINAR: IT-Organisation in öffentlichen Verwaltungen |
07.09.2023 | WEBINAR: Erfolgreich präsentieren |
08.09.2023 | WEBINAR: MindManager – Projekte effizient organisieren und managen |
08.09.2023 | WEBINAR: Interne Revision Kompakt – Grundlagen und Einführung |
11. – 14.09.2023 | PRÄSENZ: Antikorruptionsbeauftragte/r in der öffentlichen Verwaltung |
12.09.2023 | PRÄSENZ: Vergabe von Reinigungsleistungen |
13.09.2023 | WEBINAR: Personalgestellung nach dem TVöD/TV-L – Klarheit für die Praxis durch den EuGH |
15.09.2023 | WEBINAR: Vergaberecht nach Zuschlag |
19.09.2023 | WEBINAR: Vergabeverfahren und Vertragsgestaltung in agilen IT-Projekten der öffentlichen Hand |
20. – 21.09.2023 | Grundkurs Vergaberecht: kompakt, verständlich, spannend und mit Elbblick |
20.09.2023 | WEBINAR: ChatGPT – Eine Software mit weitreichenden Folgen |
21.09.2023 | WEBINAR: Crashkurs Allgemeines Verwaltungsrecht für Nicht-Juristen |
21. – 29.09.2023 | WEBINAR-REIHE: Exzellenz durch Personalentwicklung |
21. – 22.09.2023 | PRÄSENZ: Recruiting und Personalentwicklung im Öffentlichen Dienst |
21.09.2023 | WEBINAR: Insolvenzrecht – Grundlagen zur Vorbereitung auf Insolvenzverfahren in Folge der aktuellen Energie- und Wirtschaftskrisen |
22.09.2023 | WEBINAR: Design Thinking in Behörden – Grundlagen und Einführung |
22.09.2023 | WEBINAR: Datenschutz beim Zugang zu digitalen Verwaltungsleistungen |
25. – 29.09.2023 | E-TRAINING: Projektmanagement Basiszertifikat (GPM) |
25.09.2023 | WEBINAR: Digitalisierungsstrategien für Behörden |
25.09.2023 | WEBINAR: Kommunale Veranstaltungen aus ordnungsbehördlicher Sicht |
25.09.2023 | WEBINAR: Cyberversicherung für öffentliche Auftraggeber |
25.09.2023 | WEBINAR: Reichsbürger und Selbstverwalter im Öffentlichen Dienst – Beamten- und arbeitsrechtliche Auswirkungen |
25.09.2023 | WEBINAR: Prozessmodellierung für die öffentliche Verwaltung mit BPMN 2.0 |
25.09.2023 | WEBINAR: Softwarelizenzmanagement der öffentlichen Hand |
25. – 26.09.2023 | WEBINAR: ITIL 4 in Anlehnung an die öffentliche Verwaltung |
26.09.2023 | WEBINAR: Einführen der E-Akte – Was führt zum Erfolg, was nicht |
26.09.2023 | WEBINAR: New Normal – Führung von hybriden Teams |
26.09.2023 | WEBINAR: Aktuelle Rechtsentwicklung im Glücksspielrecht- und Gaststättenrecht |
26.09.2023 | WEBINAR: Das neue Drohnenrecht – Einführung in das neue europäische und deutsche Drohnenrecht |
26.09.2023 | WEBINAR: Einführen der E-Akte – Standardisierte Projektarbeit und -punkte |
26. – 27.09.2023 | WEBINAR: Mit Service Design zur OZG-Umsetzung |
27. – 28.09.2023 | E-TRAINING: Wissen und erfolgreiches Wissensmanagement in der Verwaltung |
27.09.2023 | PRÄSENZ: Erfolgreicher Wissenstransfer in Behörden – Gestaltungsfelder und Instrumente |
27.09.2023 | WEBINAR: Barrierefreie PDFs erstellen |
27.09.2023 | WEBINAR: Ausbildungsmarketing und Recruiting-Trends für Behörden |
27.09.2023 | WEBINAR: Künstliche Intelligenz im Behördeneinsatz – rechtsichere Einführung und Nutzung von Verfahren mit KI-Komponenten |
28.09.2023 | WEBINAR: Beschäftigtendatenschutz |
28. – 29.09.2023 | E-TRAINING: Beteiligungsmanagement – Vertiefung und Aufbauwissen |
28.09.2023 | WEBINAR: Einführen der E-Akte – Aktenaufnahme und -bewertung sowie Rechtevergabe |
28.09.2023 | WEBINAR: Vergabe und Umweltschutz |
28.09.2023 | PRÄSENZ: Teilnahmeanträge und Angebote prüfen und bewerten |
28.09.2023 | WEBINAR: Die Konditionenverträge des Bundes mit Microsoft |
28.09.2023 | WEBINAR: Einführen der E-Akte – Was geschieht mit den pAkten |
29.09.2023 | WEBINAR: Microsoft Excel – Formeln erstellen und Funktionen nutzen |
29.09.2023 | PRÄSENZ: Ausschreibungen gewinnen |
29.09.2023 | WEBINAR: Losvergabe vs. Gesamtvergabe in der Praxis |